SOLWODI setzt sich für Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Deutschland ein, die Not und Gewalt erfahren haben, seien es Betroffene von Menschenhandel, sexueller Ausbeutung und Prostitution, Zwangsheirat, sogenannter Ehrgewalt oder anderer Formen von Gewalt. Die Unterstützung ist immer auf die spezifischen Bedarfe und die individuelle Situation der Klientin und ihrer Kinder ausgerichtet. Sr. Dr. Lea Ackermann, Gründerin der Frauen- rechtsorganisation SOLWODI: „Immerwieder gibt es Werbung, um Frauen nach Deutschland einzuladen. Bei uns gibt es Arbeit, aber nicht genügend Arbeitskräfte, z.B. in der Pflege. Wir sind dann froh, wenn es Menschen gibt, die ihre Heimat verlassen, um bei uns ihren Unterhalt zu verdienen. Sie können dann auch noch im Heimatland ihre Familie unterstützen. Das ist auf den ersten Blick eine gute gegenseitige Hilfe, wenn diese Unterstützung auf einem ehrlichen Hintergrund geschieht, ist das auch sehr überzeugend. Aber Machthunger und Geldgier pervertieren diese Begegnung hin zum Handel mit den Menschen, die in der schwächeren Position sind. Dann kommt es zur Ausbeutung und zum Verbrechen. Sie haben dann keine Rechte mehr und werden wie Sachen be und gehandelt. Nicht nur die Arbeit kann pervertiert werden, das menschliche Miteinander kann ebenso entwürdigend sein, z.B. in der Prostitution. Das lukrativste Geschäft ist der Handel mit Frauen und Kindern in der Prostitution. Da werden sie missbraucht und zur Ware degradiert. Im mer wieder wenden sich Frauen an uns oder wir begegnen ihnen durch unsere Arbeit, die von skrupellosen Menschen- händlerringen oder einzelnen Verbrechern mit falschen Versprechungen nach Deutschland gelockt und hier zur Prostitution gezwungen wurden. Viele dieser Frauen stammen aus Afrika, Osteuropa oder Asien, oft sind es ganz junge Mädchen. Vielleicht wurde Liebe, gute zwischenmenschliche Beziehungen versprochen, aber damit hat das, was sie erleben, nichts zu tun. Am Stand von Mombasa, aber auch anderenorts habe ich gesehen, dass Touristen, die Geld genug hatten für eine Weltreise, die Armut und das Elend von Frauen und Kindern sahen und es zu ihrem billigen Vergnügen wie Spielzeug ausnutzten. Ist der Urlaub vorbei, kehren diese Männer in ihre Heimat zurück. Wie die ausgebeuteten Frauen und Kinder zurückbleiben, kümmert sie nicht. Zusammen mit diesen Frauen habe ich 1985 in Kenia überlegt, wie wir gemeinsam Veränderung in ihrem Leben schaffen könnten hin zum Besseren, zur finanziellen Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Die Frauen hatten gute und realistische Ideen und mit etwas Unterstützung konnten sie diese auch umsetzen.„Gemeinsam schaffen wir es“, war die Idee. So wurde der Verein „SOLWODI“ (SOLidarity with WO- men in DIstress) gegründet. Das war 1985. Von deutschen Freundinnen und Freunden bekamen wir ebenfalls Unterstützung. 1987 wurde SOLWODI in Deutschland gegründet. 2022 hatte der Verein in Deutschland bereits 21 Beratungszentren für betroffene Frauen mit und ohne Kinder.“ Seit 1999 engagiert sich SOLWODI in Braunschweig mit einer Beratungsstelle und Schutzwohnungen für Frauen und ihre Kinder. Zeitgleich gründete sich der SOLWODI Arbeitskreis Helmstedt. Seit 24 Jahren treffen sich Ehrenamtliche aus Politik, Kirche und Gesellschaft, um das Thema Menschenhandel und Zwangsprostitution in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. So haben sie Kino- und Theaterveranstaltungen, Informationsstände in der Stadt und Themengottesdienste gestaltet. Dem SOLWODI Arbeitskreis Helmstedt ist es wichtig, dass der Gesellschaft bewusst wird, dass Frauen und Mädchen nicht als Ware betrachtet werden dürfen, die jederzeit für die sexuelle Befriedigung von Männern zur Verfügung steht. Darüber hinaus sammeln die Mitglieder Sach- und Geldspenden für die Klientinnen und ihre Kinder der SOLWODI Beratungsstelle in Braunschweig.

Schwester Dr. Lea Ackermann, Birgit Rengel und Luca Lehmann

Kontaktdaten:
SOLWODI Niedersachsen e.V. Beratungsstelle Braunschweig Bernerstraße 2 38106 Braunschweig lehmann@solwodi.de www.solwodi.de
Tel. 0531 47 38 112
Ob eine einmalige oder regelmäßige Spende, Ihre Hilfe zählt und kommt der Bera- tung und Begleitung der Frauen und ihrer Kinder zugute.
SOLWODI Niedersachsen e.V. Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE12 2505 0000 0000 4032 04
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an, damit wir Ihnen bei Bedarf eine Spendenquittung zusenden können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben