Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Sieben Wochen bis Ostern versuchen viele ein bewusstes Leben und Verzicht auf Dinge, die nicht gut tun, wie Stress oder Pessimismus… Das wäre doch was! Der Stress beginnt im Kopf, so sagen die Burn-out-Spezialisten… Wenn alles so einfach wäre, und doch: unsere Gedanken können wir beeinflussen, wir können uns gewissermaßen selbst ein Stück aus dem Sumpf des Negativen ziehen. Da gibt es viele Anleitungen und Übungen: Mental coaching heißt das dann. An jedem Mittwoch um 19.00 Uhr laden wir in diesem Jahr zu unseren Pas- sionsandachten in St. Christophorus ein, die mithilfe von biblischen Geschichten auf dem Lebensweg Jesu Hilfen geben sollen zu einer bewusst positiven Lebenseinstellung. Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sind! Unsere Gottesdienste an jedem Sonntag um 10.00 Uhr sollen auch dazu beitragen, ebenso die vielen Gruppenangebote unserer Gemeinde und ganz besonders auch das spirituelle Angebot von Frau Dr. Helmstädter-Rösner: Tanz und Gebet! Am Ostersonntag feiern wir um 05.00 Uhr früh die Auferstehung Jesu und laden anschließend ein zum Osterfrühstück mit dem Motto: Bring mit, was zum Brot gut schmeckt. Am Ostermontag feiern wir um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und gestalten unsere Osterkerze vom Ostermorgen weiter, und am Ostermontag nachmittags um 15.00 Uhr laden Sonja Knieke und ich zur Osterbegegnung am Bahnhof in „Muttis Bahnhofrestaurant“ ein. Nachdem unsere Adventsandacht am Bahnhof so gut besucht war, wollen wir nun diese „Reihe“ fortsetzen und am Ostermontag einander zurufen: „Willkommen im Leben“!
Einander Lebens- hilfen geben – unter diesem Vorsatz soll ganz besonders die vor uns liegende Zeit stehen – besonders auch die Konfirmation am
Sonntag nach Ostern: Gott möge unsere „Konfis“ segnen und ihre Lebensfreude stärken und erhalten! 40 Tage nach Ostern feiern wir Christi
Himmelfahrt. In diesem Jahr laden wir als St. Christophorus-Gemeinde zusammen mit den Stadtgemeinden des Pfarrverbands Nord um 11.00 Uhr zum Gottesdienst im Brunnental ein, der musikalisch von den Bläsern der Propstei unter der Leitung von Propsteikantor Mathias Michaely gestaltet wird. Im Anschluss gibt es ein Mittagessen unter freiem Himmel. Der Osterfestkreis schließt mit dem Pfingstfest, dem Fest der Geistkraft Gottes, die uns beleben, stärken, trösten und in unserer Vielfalt im Leben zusammenführen will: eine belebte Kirche, bunt, mutig, lebensbejahend! Lassen Sie uns einander immer wieder helfen, diese Geistkraft Gottes zu spüren. Das geht am besten in Gemeinschaft! Ich bin sehr dankbar für die Lebendigkeit in unserer Gemeinde und freue mich auf das Miteinander im Pfarrverband Nord und in unserer Propstei. In diesem Zusammenhang sei betont, dass wir uns alle auf das Miteinander mit unserer neuen Pröpstin Katja Witte-Knoblauch freuen, die unsere Gemeinden besuchen wird, um uns kennenzulernen. Möge ihr Dienst in unserer Propstei gesegnet sein. Seien Sie, meine liebe Gemeinde, nun behütet und haben Sie eine gesegnete Fasten- und Osterzeit frei nach Hans-Dieter Hüsch: „Ich bin erlöst, vergnügt, befreit … Gott nahm in seine Hände meine Zeit.“
Ihre Pastorin Birgit Rengel