In der letzten Ausgabe habe ich mich vorgestellt und berichtet, dass mein Gemeindepraktikum bevorsteht. Mit dem heutigen Tag ist das Gemeindepraktikum fast vorbei. Ein paar Eindrücke möchte ich noch mit euch teilen.
Kindergarten Wieder in den Kindergarten gehen, wünscht sich jedes Kind. Dieser Wunsch hat sich im letzten Herbst für mich erfüllt! Nachdem Frau Bruns mich nett begrüßt hat, wurde ich in eine von drei Gruppe eingeteilt: die Bärengruppe (bei Frau Sauer und Herrn Abraham)! Ich habe mich sehr gefreut, denn ich war damals bis zu meiner Einschulung auch in dieser Gruppe. Aufgrund der Ferien wurden nur ein paar Kinder zur Betreuung in den Ki-Ga gebracht. Ich habe Geburtstagskronen gebastelt, den Kindern etwas vorgelesen, sie unterstützt beim Ankleiden der Matsch- hosen, …
Fairer Handel Nach dem Gottesdienst bereitet Frau Elste den Korb für den Fairen Handel vor. Der Korb ist be- stückt mit Kaffee, Mango, Schokolade, Bonbons…Ich habe sie während meines Praktikums unterstützt, die Sachen zu verkaufen. Die Mangos sind sehr beliebt, sie waren immer als erstes auf- gekauft. Ich habe mir eine Schokolade (Orange-Zartbitter) gekauft, sie war sehr lecker und ist auch zu empfehlen.
Der Mittwochskreis findet jeden zwei- ten Mittwoch statt. Frau Wecke, Frau Elste und Frau Ufermann leiten ihn. Es gibt für alle Kaffee und Kuchen. Im Schnitt sind die Besucher des Mitt- wochstreffs im Alter meiner Großeltern. Zur Adventsfeier wurden die Tische zusätzlich mit Tannenzweigen, Kerzen, Clementinen und Keksen weihnachtlich dekoriert. Außerdem gab es gut duftenden Bratapfel mit Vanillesoße, dazu haben wir Gedichte vorgelesen und Lieder gesungen.
Der Montagstreff findet jeden zweiten Monatg unter der Leitung von Frau Seelheim statt. Auch hier gibt es Kaffee und Kuchen für alle. Mittlerweile werde ich sogar von ein paar Damen erkannt, sie kennen auch meinen Namen. Gemeinsam haben wir ein paar Runden Rummikub gespielt.
Schaukastengestaltung haben wir nach dem Konfi-Unterricht mit Frau Stoppe gemacht. Gemeinsam haben wir ein Plakat gestaltet und es anschließend in den Schaukasten gehängt. Küsterdienst und Beteiligung im Gottesdienst Frau Steuer ist seit 10 Jahren Küsterin. Als ich in den Küsterdienst „geschnuppert“ habe, hat Teamer Max mir die Aufgaben erklärt: – Kirchenkaffee kochen, evtl. Tische bereit stellen – Gesangsbücher vorbereiten und an die Besucher verteilen – Blumen am Altar richten – Kerzen anzünden – Liedtafel bestücken… und das sind nur ein paar Aufgaben. Der Küsterdienst hat mir viel Spaß gemacht. Zum 10-jährigen Jubiläum von Frau Steuer haben Lydia, Ida und ich stellvertretend für die Hauptkonfis im Gottesdienst über den Küsterdienst berichtet. Außerdem habe ich zur Adventszeit während des Gottesdienstes die Adventskerzen angezündet und die Kollekte eingesammelt. Es gibt vor, während und nach dem Gottesdienst einiges zu tun. Aber jeder hilft und das ist schön und macht Spaß. In der Zeit als Konfirmandin habe ich viele nette Menschen kennengelernt und in vielen verschiedenen Bereichen kleine Einblicke bekommen. Es war eine schöne Zeit, an die ich mich gerne erinnern werde.
Danke an alle, vor allem an Frau Rengel und Frau Teepe, für die schöne Konfi-Zeit. Ich freu mich schon sehr auf die Konfi-Fahrt!
Liebe Grüße Eure Maja