Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe der Kirche in all ihren Handlungsfeldern. Sie ist verwurzelt im ersten Artikel unseres Glaubensbekenntnisses, in dem wir unseren Glauben an Gott den Schöpfer ausdrücken. Umweltmanagement ist ein systematischer Weg, das Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern. Zeitlich parallel zur Wiederinstandsetzung unserer Kirche haben auch wir unsin unserem Gemeindeleben auf den Weg begeben. Seit Januar 2018 arbeitet ein Umweltteam an der Aufgabe, konkrete Umweltleitlinien für St. Christophorus zu entwickeln .

Dazu trifft sich das Team monatlich, um unter anderem eine Bestandsaufnahme unserer Betriebskosten zu erstellen und die Gestaltung von Gemeinderäumen und Grünanlagen mitBlick auf deren Umweltverträglichkeit zu überprüfen. Planmäßig und ergebnisorientiert werden daraus Verbesserungsmöglichkeiten und Einsparprozesse abgeleitet. Doch auf welcher Grundlage tun wir das in unserer Kirchengemeinde? Dafür hat das Umweltteam Umweltleitlinien für unsere Kirchengemeinde formuliert die der Kirchenvorstand am 06.02.2019 wie folgt einstimmig beschlossen hat:

Mit Gottes Hilfe wollen wir diese Leitlinien bei unserem Handeln in der Kirche und zu Hause berücksichtigen und einen Teil zur Bewahrung der Schöpfung beitragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben